Sattelcheck
Der Sattel - die Voraussetzung für gesunderhaltendes reiten

Mich hat das deutschlandweite Sattelproblem getroffen, deshalb habe ich mich für diese Fortbildung entschieden. Alle betroffenen wissen ganz genau, was ich meine. Ich möchte meine Schüler mit dem Sattelcheck ganzheitlich beraten und unterstützen. Als Pferdebesitzer sollte man wissen, wann ein Sattel nicht mehr richtig passt und was man besonders beachten muss.
Der Sattelcheck beinhaltet:
- Sattelkontrolle am Pferd (im Stand und in Bewegung)
- Sattelkontrolle unter dem Reiter
- Beratung und Anleitung für einen selbständigen Sattelcheck
- Vorbereitung auf den Sattlertermin (Was ist besonders zu beachten, Welche Fragen sollte der Besitzer stellen, etc.)
- ggf. Anleitung zum richtigen satteln
Preis: 20-,€ (zzgl. zu den Kosten des Unterrichts)
Wie wichtig ist eigentlich ein passender Sattel?
Wenn wir unser Pferd gesunderhaltend reiten möchten, dann zählt ein passender Sattel ebenfalls dazu. Daher ist es sehr wichtig den Sattel regelmäßig kontrollieren zu lassen und zu wissen, wann ein Sattel nicht passt. Der Rücken des Pferdes und somit auch die Sattellage kann sich innerhalb eines Jahres stets verändern. Vor allem bei jungen Pferden entwickeln sich der Körper und die Muskeln noch einige Jahre.
✅Ein passender Sattel ermöglicht dem Pferd sich frei zu bewegen, ohne das der Sattel ihn dabei einengt oder beschränkt. Das Pferd kann den Rücken aktivieren und heben und auch die Bauchmuskeln können mitarbeiten. Das Pferd kann losgelassen laufen und kann dadurch auch sein Gleichgewicht halten. Selbstverständlich gehört zum passenden Sattel auch ein passender Gurt.
❌Wenn der Sattel des Pferdes nicht korrekt angepasst ist, kann es schmerzen im Rücken verursachen und die Bauchmuskeln werden schlaff, weil sie nicht mehr mitarbeiten können. Dadurch sinkt der Rücken ein. Zudem kann das Pferd dadurch die Kruppe nicht mehr anheben und die hinteren Beine nicht mehr richtig anheben und bewegen - dies verursacht eine Überlastung der Beine und kann zum stolpern führen, bis hin zu einer schweren Lahmheit. Außerdem verhindert ein unpassender Sattel die Weiterentwicklung bzw. Aufbau der Muskeln.